LF 16-TS
|
Fahrzeugname Löschgruppenfahrzeug 16-TSFunkrufname Florian Ostholstein 33/42/1
Im Dienst seit: 1984 Besatzung: 1/8 (Gruppe)
Besonderheiten:
( 7. Feuerwehrbereitschaft OH Wasserförderbereitschaft (Bund) OH – NORD Aufgaben: Wasserförderung über große Entfernungen. Ausstattung mit Schlauchmaterial und leistungsstarken Pumpen 1.ZUG: LF 16-TS Burg, LF 16 Oldenburg, RW1 Dänschendorf) |
|
|
|
Das Löschgruppenfahrzeug 16-TS wird zur Brandbekämpfung, zur Förderung von Wasser über lange Strecken, zur Durchführung technischer Hilfeleistungen wie zum Beispiel bei Verkehrsunfällen und zum Katastrophenschutz eingesetzt. Das „KAT“ rückt als zweites Fahrzeug zur Technischen Hilfe und als viertes Fahrzeug zur Brandbekämpfung aus.
|
|
|
|
Beladung Fahrerseite
|
|
|
|
Beladung Heck
Beladung Dach
|
|
|
|
Beladung Beifahrerseite
|
|
Mannschaftskabine
|
|
Frontansicht
|
Weitere Fotos vom KAT |
|
|
|