LF 16/12
2021 begannen die Planungen für die Ersatzbeschaffung, das LF 16/12 durch ein modernes HLF 20 zu ersetzen.
Das Fahrgestell wird ein "MAN" werden, der Feuerwehraufbau durch die Firma "Ziegler" erstellt. Die Gesamtkosten für das neue HLF 20, welches im Jahr 2023 ausgeliefert werden soll, belaufen sich auf ca. 570.000,-€
Vom 09.05. bis 10.05. fährt/fliegt eine kleine Delegation zum Ziegler-Werk nach Süddeutschland zur ersten Baubesprechung.
|
Fahrzeugname Löschgruppenfahrzeug 16/12Funkrufname Florian Ostholstein 33/48/1
Im Dienst seit: 1999 Besatzung: 1/8 (Gruppe)
Besonderheiten:
|
|
|
|
Das Löschgruppenfahrzeug 16-12 wird zur Brandbekämpfung, zur Förderung von Wasser und zur Durchführung technischer Hilfeleistungen eingesetzt. Das LF 16/12 rückt als zweites Fahrzeug zur Technischen Hilfe und auch als zweites Fahrzeug zur Brandbekämpfung aus. Das LF 16/12 ist einer der Allrounder der FF Burg und für Einsätze aller Art geeignet. |
|
|
|
Beladung Fahrerseite Diverse Geräte zur Technischen Hilfe wie...
Außerdem...
|
|
|
|
Beladung Heck
Beladung Dach
|
|
|
|
Beladung Beifahrerseite
|
|
Mannschaftskabine
|
|
|
|
|
|
|