BRANDHEIßE NEWS & AKTUELLE INFOS
Hier gibt es Brandheiße NEWS AUS UNSERER WEHR sowie dem Kreisfeuerwehrverband OH, dem Landesfeuerwehrverband SH & vom Deutschen Feuerwehrverband...(INFO: DERZEIT KANN ES DURCH VERÄNDERUNGEN AN DIESER HOMEPAGE ZU STÖRUNGEN KOMMEN, TEILWEISE IST DIE HOMEPAGE DADURCH NICHT ERREICHBAR, VERSUCHT ES EINFACH SPÄTER NOCHMAL)
+++ Ab sofort gibt's Blaulicht bei R.SH +++
05.August2022/tojaud/R.SH

+++ LF KatS ersetzt LF 16-TS +++
06.Juli2022/tojaud

+++ JHV des KFV-OH in Burg auf Fehmarn +++
25.Juni2022/tojaud/KFV-OH.de
(KFV OH/ Lensahn) „Zusammenfassend bleibt festzustellen, dass der KFV OH weiterhin mitgliedermäßig auch im Corona-Jahr 2021 einen positiven Aufwärtstrend zu verzeichnen hatte. Ich bin stolz darauf, dass ihr die Feuerwehren des Kreises OH so gut motiviert, dass sich daraus diese positive Entwicklung zeigt“, sagte Kreiswehrführer Michael Hasselmann auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des KFV Ostholstein in Burg a.F.
Weitere Informationen und Ausführungen zur Jahreshauptversammlung sowie Jahresstatistiken des Kreisfeuerwehrverbandes findet Ihr hier:
Jahresbericht als Download
+++ Endlich ist es wieder soweit... +++
19.Juni2022/tojaud



+++ Abschieds-Countdown "KAT" +++
03.Juni2022/tojaud
Ab sofort findet ihr täglich ein neues Bild oder Video des LF 16-TS als "Abschiedscountdown" auf Facebook bzw. Instagram. Schaut da doch mal vorbei.
www.facebook.com/FeuerwehrBurgFehmarn // instagram.com/feuerwehr.burgfehmarn
+++ Alle Infos zur Jugendsammlung 2022 +++
08.April2022/tojaud









+++ Erster Übungsdienst ein voller Erfolg! +++
08.April2022/tojaud
Endlich war es wieder soweit. Der erste Übungsdienst in Präsenz seit Monaten stand nach einer langen "Präsenzpause", die wir mit Onlinediensten überbrückt haben, auf dem Plan. Und da war selbst die Wehrführung überrascht, dass sooo viele Kameradinnen und Kameraden auf dem Hof standen! Knapp 50 Einsatzkräfte hatten wieder "Bock" und freuten sich auf den Abend. Die Gruppen 1 & 2 übten den Löschangriff im Ehlerskamp, die dritte Gruppe startete gleich voll durch mit einer Gruppen-Einsatzübung in einer großen Lagerhalle mit Menschenrettung und Brandbekämpfung und die vierte Gruppe verschlug es an den Hafen, um ebenfalls mit Wasser zu üben.
Das mit dem rechtzeitig zurück auf den Hof zu kommen, kann man noch üben, aber es konnt' ja auch keiner ahnen, dass hier noch eine schmackhafte Belohnung folgte! Nach einer Feierabendansprache der Wehrführung ging es dann ab zum Imbiss-Truck, welcher es sich bei uns auf dem Feuerwehrhof bequem gemacht hatte. Unser OWF-Duo hatte als Überraschung das Team von "Grumpy-Duck" zu uns bestellt. Jeder durfte sich ein, zwei oder auch drei Burger samt Pommes reinziehen, und es war sehr lecker! So könnte doch glatt jede Übung enden... ;)
+++ BRANDNEU: Ausgabe 3 ist erschienen! +++
08.April2022/FehmarnschesTageblatt/tojaud



+++ Übungsdienst geht wieder los +++
16.März2022/tojaud
Endlich. Ab dem 08.April geht es für unsere Aktive Einsatzabteilung wieder in die Praxis! Wir dürfen wieder Übungen durchführen, ohne dafür vor dem Bildschirm zu hocken. Alle Termine gibt es hier im neuen Dienstplan. Auch die Jugendfeuerwehr darf wieder starten. Dort geht es nach den Osterferien wieder mit dem Präsenzdienst los. Hier geht's zu den JF-Terminen.
+++ Sturmbilanz #ZEYNEP +++
20.Februar2022/tojaud
Am vergangenen Wochenende waren wir aufgrund des angekündigten Unwetters durch das Sturmtief ZEYNEP quasi im Dauereinsatz. Nachdem ersten Sturm YLENIA am Donnerstag über uns hinweg zog, ging es für uns mit nur 2 wetterbedingten Einsätzen noch ruhig zu. Am Freitagabend wurde ab 20:00 Uhr unsere Wache mit der 3.Gruppe besetzt, alle weiteren Kameraden wurden bereits Mittags informiert, dass bei einem Alarm über die Meldeempfänger weitere Kameraden dringend benötigt werden.
Gegen 01:20 Uhr meldete die Gemeindewehrführung aus dem Führungsstab der Stadt Fehmarn, die bei der Stadtverwaltung besetzt war, dass die Bereitschaften der Feuerwehren beendet werden können. Gesagt, getan, nach bisher 15 Einsätzen ging es erstmal wieder aff to Bett. Einige waren schon am Schlafen, andere hatten noch kein Auge zu bekommen, da wurden wir mit dem Einsatzstichwort TH LKW Y (VU LKW klemmt) zur #Fehmarnsundbrücke alarmiert. Hier kippte ein 40-Tonner um, laut Meldung sollte der Fahrer eingeklemmt sein. Am Einsatz (Fahrer klemmte zum Glück nicht) wurden wir nach wenigen Minuten bereits wieder herausgelöst, alle 33er Kräfte konnten den Einsatz abbrechen.
Von nun an wurde unsere Wache wieder besetzt, der Sturm hatte deutlich an Fahrt aufgenommen und die nächsten Einsätze wurden bis zum Nachmittag im Dauereinsatz abgearbeitet. Zur Stärkung gab es mittags dann auch eine ordentliche Portion Fleisch auf den Teller.
Insgesamt kamen wir in 19 Stunden (Fr 20:00 - Sa 15:00) auf 30 Einsätze. Neben einem Verkehrsunfall galt es hauptsächlich zu fallen drohende Objekte zu beseitigen sowie Bäume und sonstige Gegenstände auf Straßen, Rad- und Gehwegen zu entfernen. Ein ungewohnt hohes Einsatzaufkommen, was wir in den letzten Jahren bei keinem weiteren Sturm hatten.
(1x Wachbereitschaft, 19x Techn.Hilfe klein, 8x Techn.Hilfe droht zu fallen, 1x VU klemmt LKW, 1x Techn.Hilfe klein Erkundung)
Weitere Einsatzdetails gibt es IN DEN NÄCHSTEN TAGEN (bis spätestens Sonntag, 27.02.) wie immer hier auf unserer Homepage www.ff-burg.de
#FFBurgaF #OhneUNSwirdsBrenzlig #WoWirsindistVorne #Fehmarn #Feuerwehr #Ehrenamt #mehralsnureinHobby #SeiDabei #33er #imEinsatzfürFehmarn #imMeermittendrin #FeuerwehrStadtFehmarn
+++ Sturmtief ZEYNEP im Anmarsch / Sicherheitstipps +++
18.Februar2022/©tojaud



















+++ Twittergewitter 11.2.2022 +++
10.Februar2022/©tojaud
All unsere geposteten Beiträge erhaltet ihr hier nach dem Tag des Notrufs in voller Länge auf einer Extra-Seite hier bei uns. Ihr wollt nichts verpassen? Dann folgt uns schnell auf Facebook und Instagram und seid mit dem Hashtag #Fehmarn112 live dabei!
www.facebook.com/FeuerwehrBurgFehmarn
www.instagram.com/feuerwehr.burgfehmarn
youtube.com/channel/UCGnIslFRE2r1itoYD64VHKA
+++ 11.2. / Tag des Notrufs / Twittergewitter +++
06..Februar2022/©tojaud/IRLSSüd/NetzwerkPressesprecherderBerufsfeuerwehren
Am 11.2. wird es wieder stürmisch, denn ein Gewitter zieht auf - zumindest in den Sozialen Netzwerken. Neben dem #TagdesNotrufs findet bei twitter, facebook und instagram wieder ein #twittergewitter statt. Über 60 Berufsfeuerwehren berichten von 08-20 Uhr zwölf Stunden lang über ihre Einsätze, das Leben bei der Feuerwehr, den Rettungsdienst und in der Leitstelle. Aus unserem nördlichsten Bundesland Schleswig-Holstein machen die Berufsfeuerwehren Kiel, Neumünster und Flensburg mit.
Auch unsere zuständige Integrierte Leitstelle Süd versorgt das Internet, sogar schon von um 07:00 Uhr, mit interessanten Einsätzen und wichtigen Infos bezüglich des Notrufs. Folgt dem Hashtags #112live und #Ostholstein112 um nichts zu verpassen.
Auch wir, als Freiwillige Feuerwehr, wollen uns ein Stück weit hier bei Facebook und Instagram an der Aktion beteiligen. Unter dem Hashtag #Fehmarn112 findet Ihr am Freitag alle von uns geposteten Beiträge. Auch wir versorgen Euch mit ein paar nützlichen Infos und eventuell, wenn es der Zufall will, mit Einsätzen. Wer weiß. Lasst Euch überraschen!
Doch warum eigentlich diese Aktion? Mit dem Twitter-Gewitter soll auf die Wichtigkeit des Europäischen Notrufs 112 aufmerksam gemacht werden. Dieses Datum wurde aufgrund der Ziffernfolge ausgewählt, um auf die einheitliche Notrufnummer 112 in Europa hinzuweisen. Diese Nummer ist kostenfrei und gilt für alle europäischen Staaten.
#FFBurgaF #OhneUNSwirdsBrenzlig #WoWirsindistVorne #Fehmarn #Feuerwehr #Ehrenamt #mehralsnureinHobby #SeiDabei #33er #imEinsatzfürFehmarn #imMeermittendrin #FeuerwehrStadtFehmarn
+++ Neues zur Ersatzbeschaffung LF KatS ++
14.Januar2022/©tojaud/KFV-OH/Wiss
Bekanntlich soll in diesem Jahr unser derzeitiges LF 16-TS durch eine Ersatzbeschaffung des Landes ersetzt werden. Nach derzeitigem Stand wird das Fahrzeug, ein Löschgruppenfahrzeug 20 mit der Bezeichnung "LF KatS" Ende Juni fertig. Hier soll es durch eine kleine Burger Gruppe abgeholt und die Mannschaft drauf geschult werden, bevor die Reise nach Fehmarn angetreten wird. Das neue KAT wird wie sein Vorgänger ein Mercedes, der Aufbau kommt durch die Firma "WISS".
Mit der Auslieferung der neuen LF-KatS werden etliche bisherige Katastrophenschutzfahrzeuge ausgesondert, wenngleich diese Fahrzeuge den Kommunen zum Kauf angeboten werden. Die neuen LF-KatS werden mit der Einbindung in die Landesfeuerwehrbereitschaften nicht mehr in die Aufstellung von kommunalen Bereitschaften einfließen können. In den kommunalen Bereitschaften des Kreises Ostholstein wird es also auf jeden Fall Veränderungen geben.
Wie die Brandschutzbereitschaften des Landes gegliedert sind und welche Veränderungen es gibt, wird derzeit noch geklärt. Die durch das Land bereit gestellten Fahrzeuge stehen den Kreisen und kreisfreien Städten für Aufgaben im Bereich ihres Katastrophenschutzes – also auch als zusätzliche Ressource für die Ergänzung des kommunalen Brandschutzes - zur Verfügung, soweit hierdurch die Aufgaben des Katastrophenschutzes und des Zivilschutzes des Landes Schleswig-Holstein nicht beeinträchtigt werden.
+++ Absage Inselkarneval & JHV 2022 ++
13.Januar2022/©tojaud/Vorstand

+++ Einsatzstatistik 2021 ++
01.Januar2022/©tojaud
Wir haben das vergangene Jahr #2021 aus Sicht der Einsatzstichworte ausgewertet:
Daraus ergeben sich insgesamt 62 Brandeinsätze (21x Kleinbrände, 3 Mittelbrände und 5 Großbrände), davon sind 12 Brandmeldeanlagen & Acht Rauchmelder (17x Fehlalarm) die Alarmierungsgründe, 48 Technische Hilfeleistungen, darunter zwei Verkehrsunfälle mit Menschenleben in Gefahr und ein Gefahrguteinsatz, 19x wurden wir zu einer Notfalltüröffnung alarmiert, sechs medizinische Notfälle (zur Unterstützung des Rettungsdienstes) und eine Sicherheitswache*. Es gab lediglich eine Alarmübung, in Form der Jährlichen Abschlussübung und außerdem fuhren wir 12 Einsätze im Rahmen der nachbarschaftlichen Löschhilfe.
*(2x Sicherheitswache, 1x als NOTF RTH aufgeführt, 1x Sicherheitswache als "sonstige" bei einer Demonstration)
ALARMIERUNG BZW. DEREN BEDEUTUNG
#FFBurgaF #OhneUNSwirdsbrenzlig #WoWIRsindistVorne #Fehmarn
#Feuerwehr #Ehrenamt #mehralsnureinHobby #SeiDabei #33er
#imEinsatzfürFehmarn #imMeermittendrin #FeuerwehrStadtFehmarn
+++ Jahresrückblick 2021 ++
31.Dezember2021/©tojaud
Ein weiteres Jahr mit der Corona-Pandemie ist zu Ende. Veranstaltungen wie das traditionelle Passivenfest, Grillfest für unsere Einsatzabteilung oder auch mal wieder unsere Weihnachtsfeier konnten bekanntlich nicht stattfinden. Auch unser legendärer Insel-Karneval musste in diesem Jahr erstmals deshalb ausfallen.
Übungen wurden lange eingestellt, zwischenzeitlich wieder aufgenommen und erneut eingestellt. Jedoch ließen wir uns auch dafür etwas einfallen. Es bildete sich eine Technik-Gruppe und arbeitete erstmals einen Onlinedienst in der Geschichte der Burger Wehr aus. Dieser Onlinedienst wurde mehrere Wochen/Monate aufrechterhalten, als quasi einzige Chance (neben Einsätzen natürlich), uns untereinander zu sehen und auszutauschen. Lehrgänge und auch die AGT-Jahresübung konnten teilweise erneut nicht besucht werden, auch der Einsatzablauf hat sich durch die ganzen Corona-Regeln nochmals verändert.
Apropos Einsätze... Bereits im Oktober haben wir die Hunderter Marke geknackt, diese zeichnet mittlerweile unseren Durchschnitt (~104) aus. Am Ende waren es 118 Einsätze.
Bei unseren Einsätzen konnten wir wieder vielen Menschen durch unser schnelles und professionelles Handeln helfen und größeren Schaden verhindern, doch es gab auch wieder tragische Momente, in denen wir als Feuerwehr nichts mehr für die Betroffenen tun konnten.
Leider gab es auch diesen einen Moment. Am 02. September verstarb unser langjähriger Aktiver Kamerad, Hauptbrandmeister Joachim Seyfert mit nur 56 Jahren...
Er war einer unserer besten Männer, ist nur Stunden nach seinem letzten Großeinsatz von uns gegangen… „Seine Burger Kameraden“ waren bis zur letzten Stunde bei ihm. Es war der schlimmste Tag des Jahres, den sich Feuerwehrleute nur vorstellen können. Für uns alle war es ein tiefer Schock. Achim war ein fester Bestandteil unserer Feuerwehrfamilie und hinterlässt eine große Lücke!
Das sind Momente, die wir nie vergessen werden.
In diesem Jahr ersetzten wir unseren „JF-Bus“ durch einen gebrauchten, aber Top Modernen neuen MTW. Fleißig wurde die Ausschreibung für das neue HLF 20 vorangetrieben, welches im Jahr 2023 ausgeliefert werden soll. Unser Kommandowagen erhielt eine komplett neue Beklebung, wenig später wurde auch ein lautes Martinhorn verbaut, damit auch der „kleine“ besser durch den Verkehr kommt. Wir stellten unser Feuerwehrhaus zweimal als Wahllokal zur Verfügung, auch an zwei Hochzeiten unserer Kameraden, nahmen wir selbstverständlich teil! Es wurde eine neue Gemeindewehrführung – per Briefwahl – gewählt, der Posten des Schriftführers kommt nun aus unserer Wehr.
Und in Sachen Neubau unserer Wache? Die Standortfrage ist, seit über 20 Jahren, immer noch nicht geklärt. „Unsere Geduld ist schon mehr als strapaziert, wir bewegen uns weiterhin in Millimeterschritten“ – so unser Ortswehrführer Dirk Westphal auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die erstmals im Oktober stattfand. Ach, und gebrannt hat es im jetzigen Feuerwehrhaus auch schon, zweimal innerhalb nur einer Woche, beides nur durch Zufall entdeckt, daraufhin wurde schnell entschieden, Rauchmelder mit automatischer Alarmierung auf der ganzen Wache zu installieren.
Aber eines ist immer klar: Wir sind trotzdem jederzeit 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche an 365 Tagen im Jahr einsatzbereit!
Doch dies alles war nur möglich, weil unsere Arbeitgeber, Partnerinnen und Partner aber auch Familien großes Verständnis für das Ehrenamt in unserer Feuerwehr aufbringen. Hierfür möchten wir einfach mal DANKE sagen! DANKE, dass Ihr uns den Rücken für diese nicht immer leichte Aufgabe freihaltet.
Außerdem möchten wir uns auch bei unserer Gemeindewehrführung, den Nachbarwehren, beim Rettungsdienst, der Polizei, der IRLS Süd aber auch allen anderen Organisationen und Behörden für die immer gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit bedanken.
Nicht zu vergessen, unsere rasenden Reporter von der Ostholstein-Presse, die immer schnell und detailliert über uns und unser Einsatzgeschehen berichteten, vom Fehmarnschen Tageblatt, mit denen wir bereits zum zweiten Mal unsere eigene Feuerwehr-Zeitung „Feuer & Flamme“ herausgebracht haben und den weiteren Blaulichtreportern wie Digitalfotografie Nyfeler & Jappe und den Lübecker Nachrichten Ostholstein.
& nun Film ab: (Vorsicht Laut!)
Seid 2022 hautnah mit dabei, denn…
WO seid IHR, wenn unser Melder geht? Wir brauchen Euch!
Eure Freiwillige Feuerwehr Burg/Fehmarn
#FFBurgaF #OhneUNSwirdsbrenzlig #WoWIRsindistVorne #Fehmarn #Feuerwehr #Ehrenamt #mehralsnureinHobby #SeiDabei #33er #imEinsatzfürFehmarn #imMeermittendrin #FeuerwehrStadtFehmarn
Bilder & Videos im Rückblick von:
FF Burg a. F., OH-Presse, Fehmarn24, Digitalfotografie Nyfeler/Jappe
© Presse- & Öffentlichkeitsarbeit FF Burg a. F.
+++ ALLE NEWS aus 2021 ab sofort im "Archiv 2021" ++
23.Dezember2021/©tojaud
Ab sofort findet Ihr ALLE News aus dem Jahr 2021 in unserem NEWS-ARCHIV.
LINK NEWS ARCHIV