Ausrückordnung im Einsatzfall
Sobald wir zu einem Einsatz alarmiert werden, schickt uns die IRLS Süd (Leitstelle Süd) auf unsere Digitalen Meldeempfänger (DME) auch ein Einsatzstichwort. Anhand des Einsatzstichwortes wissen wir sofort, um welche Art des Einsatzes es sich handelt und rücken dann mit den zugeordneten Fahrzeugen aus.
Wenn beispielsweise ein Verkehrsunfall (TH 00 od. TH Y) gemeldet wurde, rücken wir also nach dem Stichwort Technische Hilfe mit dem ELW, HLF 2, HLF 1 und dem Teleskopgelenkmast aus. Die Unterstützungs-Einheit (UE) Meeschendorf rückt bei aller Art von FEUER im Meeschendorfer Einsatzgebiet zur Unterstützung der FF Meeschendorf mit Atemschutzgeräteträgern auf dem HLF aus.
FEU K |
ELW |
HLF 2 |
|
|
|
|
FEU BMA |
ELW |
HLF 2 |
F32 TLK |
HLF 1 |
|
|
FEU (Standard) |
ELW |
HLF 2 |
F32 TLK |
HLF 1 |
|
|
FEU Y (Menschen in Gefahr) |
ELW |
HLF 2 |
F32 TLK |
HLF 1 |
LF 8/6 |
LF 20 KatS |
FEU G |
ELW |
HLF 2 |
F32 TLK |
HLF 1 |
LF 8/6 |
LF 20 KatS |
Flächenbrand |
ELW |
HLF 2 |
HLF 1 |
LF 8/6 |
LF 20 KatS |
|
TH K |
ELW |
HLF 2 |
|
|
|
|
TH K TV (Türöffn.) |
ELW |
HLF 2 |
F32 TLK |
|
|
|
TH (Standard) |
ELW |
HLF 2 |
HLF 1 |
F32 TLK |
|
|
TH WASSER Y |
ELW |
MTW+RTB |
HLF 1 |
F32 TLK |
|
|
TLK Einsatz (Insel) |
ELW |
F32 TLK |
HLF 1 TH |
LF 20 KatS |
||
TLK Einsatz (Festl) |
F32 TLK |
LF 8/6 |
|
|
|
|
Löschhilfe Unterst.Land |
ELW |
HLF 2 |
F32 TLK |
LF 20 KatS |
|
|
Begleitschutzfahrt RTW Fehmarnsundbrücke |
HLF 1 |
LF 20 KatS |
|
|
|
|
Unsterstützung Meeschendorf |
HLF 2 |
|||||
LZ-G Einsatz |
MTW |
|||||
4. Brandschutzbereitschaft Schleswig Holstein (KatS) |
LF 20 KatS |
MTW |
Mindeststärke nach Möglichkeit in der Woche zwischen 07:00 - 17:00 Uhr:
HLF, LF 1/5 TLK 1/1
Stand 15.10.2025