Kellerbrand

Brandeinsatz > Wohngebäude
FEU
Zugriffe 11
Einsatzort Details

Stadtgebiet Burg, Weidenweg
Datum 31.10.2025
Alarmierungszeit 12:49 Uhr
Einsatzbeginn: 12:52 Uhr
Einsatzende 14:29 Uhr
Einsatzdauer 1 Std. 40 Min.
Alarmierungsart Digitaler Meldeempfänger (DME)
Einsatzleiter Zugführer
Mannschaftsstärke Vollalarm Burg (32)
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Burg a. F.
Rettungsdienst Burg a.F.
    Polizei SH
      LZG Erkundungsgruppe Fehmarn
        Fahrzeugaufgebot   KdoW  ELW1  HLF 1 BURG  HLF 2 BURG  TLK 32 (HRB 23/12)  LF 20 KatS  LF 8/6  MTW JF
        FEU

        Einsatzbericht

        Am Freitagmittag wurden wir zu einem Kellerbrand in den Weidenweg alarmiert. Noch vor dem Ausrücken teilte die Leitstelle mit, dass es eine starke Verrauchung aus dem Keller gäbe. Nur drei Minuten nach Alarmierung rückten wir mit dem ersten HLF zur Einsatzstelle aus. Beim Eintreffen wurde die Lage bestätigt und der erste Angriffstrupp ging direkt ins Gebäude zur Erkundung und Brandbekämpfung vor. Schnell stellte sich heraus, dass keine Personen in Gefahr sind und wir uns rein auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnten. Lediglich eine Katze wurde vermisst und durch den Gruppenführer im hinteren Außenbereich vorgefunden. Mit zwei verstärkten Atemschutztrupps wurde das Feuer in einer Kellerwohnung bekämpft und das Gebäude belüftet. Insgesamt standen mehrere Atemschutztrupps am Objekt in Bereitstellung, welche aber nicht mehr benötigt wurden. Nachdem das Gebäude belüftet wurde, kontrollierten wir zusammen mit der Erkundungsgruppe das Objekt und überprüften auf Schadstoffe. Das Gebäude bleibt zunächst unbewohnbar, die Bewohner kommen anderweitig unter. Verletzt wurde niemand. Zur Brandursache können keine Angaben gemacht werden.

        Durch das laute piepen der Rauchmelder wurden die Bewohner auf das Feuer im Keller aufmerksam und riefen schnellstmöglich die Feuerwehr.

         

        Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.